• -1,80 €
  • Artikelbündel
MAGNETISCHER BLUMENTOPF Ø 6 CM MIT...
MAGNETISCHER BLUMENTOPF Ø 6 CM MIT...
MAGNETISCHER BLUMENTOPF Ø 6 CM MIT...
MAGNETISCHER BLUMENTOPF Ø 6 CM MIT...
MAGNETISCHER BLUMENTOPF Ø 6 CM MIT...
MAGNETISCHER BLUMENTOPF Ø 6 CM MIT...
MAGNETISCHER BLUMENTOPF Ø 6 CM MIT...

MAGNETISCHER BLUMENTOPF Ø 6 CM MIT NOTOCACTUS LENINGHAUSII

1021
5,88 € 7,68 € -1,80 €

Warum wählst du mich aus?

  • Ich brauche nicht viel Pflege und bin einfach zu züchten
  • Ich kann auch sehr groß werden und neue Stiele an der Basis erzeugen
  • Meine Blumen können noch größer sein als ich!
Farbe
  • ORANGE
  • APRIKOSE
  • BLAU
  • VIOLETT
  • DUNKELGRAU

 

Sichere Bezahlung

 

Sendung

 

Verkaufsbedingungen

 

Der Stamm des Notocactus Leninghausii ist anfangs kugelförmig, entwickelt sich jedoch im Laufe der Zeit in der Höhe und wird dann säulenförmig.
Er neigt dazu, ausgehend von der Basis zahlreiche Stämme zu erzeugen, wodurch Gruppen verschiedener Exemplaren gebildet werden.

Licht
Er bevorzugt sehr helle Umgebungen und kann auch in voller Sonne platziert werden.
Im Sommer ist es jedoch vorzuziehen, ihn vor direkten Sonnenstrahlen zu schützen, insbesondere in den heißesten Nachmittagsstunden.

Temperaturen
In seinem natürlichen Lebensraum erreichen die Wintertemperaturen sogar -4 ° C, so dass er der Kälte recht gut standhält.
Es wird jedoch allgemein empfohlen, ihn in den kälteren Monaten zu schützen oder im Inneren des Hauses zu halten.

Bewässerung
Von Frühling bis Herbst nur nass, wenn der Boden trocken erscheint (besser noch einen gut entwässernden Boden verwenden, der nicht zu lange nass bleibt).
Reduzieren Sie ab Ende September schrittweise die Wassermenge, bis die Bewässerung bei Temperaturen von 10 ° C vollständig abgebrochen wird.

Blüte
Er blüht im Sommer zwischen Juni und Juli, normalerweise erst nach dem fünften Lebensjahr.
Die Blüten von wunderschöner hellgelber / zitronengelber Farbe entstehen oben auf der Pflanze in der Mitte. Oft sind sie groß genug, um die Pflanze selbst zu verdecken!

Kuriosität
Diese Art ist nach dem brasilianischen Sammler Guillermo Leninghaus benannt.
Der Name der Gattung Notocactus leitet sich dagegen aus dem geografischen Herkunftsgebiet (Region Rio Grande do Sul, im Süden Brasiliens) ab, das sich weiter südlich befindet als die meisten anderen Kakteen. "Notocactus" leitet sich von "Notos" ab, dem alten Namen von Austro, einem Wind, der aus dem Süden weht. Tatsächlich wehen in dieser Region sehr heiße Winde.
Manchmal ist die Gattung Notocactus auch unter dem Namen Parodia bekannt, unter dem italienischen Naturforscher und Botaniker Domingo Parodi.

Vielleicht gefällt Ihnen auch

Produkt zum Wunschzettel hinzugefügt

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Online-Erlebnis zu bieten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren aktualisierten Datenschutz-Richtlinien und Cookie-Richtlinien.