Sie lieben die Natur und möchten sich mit Pflanzen umgeben, haben aber nicht genug Platz, um alle Töpfe unterzubringen? Die Lösung ist vielleicht einfacher als Sie denken: Stellen Sie alles auf vertikale Ebene!

Ob das Wohnzimmer einer kleinen Wohnung, der Konferenzraum einer großen Firma oder die Lobby eines Hotels, eine grüne Wand hilft uns, in Harmonie mit uns selbst und der Umwelt, die uns umgibt, zu leben.

Wie das geht?

Entdecken wir es gemeinsam!



Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist eine grüne Wand?
  2. Warum eine grüne Wand Zuhause und im Büro haben?
  3. Welche Pflanzen eignen sich am besten für eine grüne Wand im Haus?
  4. Allgemeine Tipps für die richtige Bewässerung und Ausstellung.
  5. Die grüne Wand von KalaMitica Magnetic System: Magnetische Blumentöpfe für eine originelle und minimalistische grüne Wand.


1. Was ist eine grüne Wand?


Grüne Wände, auch bekannt als Vegetationswände oder vertikale Gärten, sind Systeme, bei denen die Außenwände eines Gebäudes zu dekorativen und ökologischen Zwecken begrünt werden.



Tatsächlich suchen Landschaftsarchitekten und Architekten, die stärker auf ökologische Nachhaltigkeit achten, seit einiger Zeit nach innovativen Lösungen, um das Grüne im Freien in ihre Projekte zu integrieren.

In diesem Zusammenhang zitieren wir einen Satz des Architekten Frank Lloyd Wright, um zu verstehen, wie sehr seine Aufmerksamkeit beim Entwerfen und Bauen auf die Natur gerichtet ist:

"Die Natur studieren, die Natur lieben, der Natur nahe stehen. Sie wird dich nie enttäuschen".



Aber Pflanzen können auch einen Innenraum elegant einrichten, und genau mit den grünen Wänden in Innenbereiche beschäftigen wir uns in diesem Artikel.

Auf dem Markt gibt es viele schöne und funktionale Lösungen, um einen vertikalen Garten zu Hause zu gestalten, mit verschiedenen Arten von Paneelen, Töpfen und Pflanzenbildern.

Heimwerker können aus Paletten oder recycelten Materialien wie alten Flaschen und gebrauchten Plastikbehältern eine ganz individuelle grüne Wand gestalten.

Wofür auch immer Sie sich entscheiden, Ihre grüne Innenwand braucht eine Prise Kultur und Wissen, um im Laufe der Zeit schön und gedeihen zu bleiben.



Aber keine Angst, es ist nicht so schwer! Es genügt ein bisschen Leidenschaft, ein paar gute Ratschläge zu den Pflanzen, zur Belichtung und Bewässerung... und das war's!

In dieser Anleitung finden Sie allgemeine Ratschläge, die für alle Lösungen gelten, aber natürlich werden wir genauer über unser Magnetsystem sprechen, das das Problem des vertikalen Grünens auf einfache und innovative Weise löst, um die Natur mit nach Hause und ins Büro zu bringen.


2. Warum eine grüne Wand Zuhause und im Büro haben?


Seit einiger Zeit hören wir von der Reinigung der Luft in geschlossenen Umgebungen durch den Einsatz von Pflanzen.

Viele Forscher haben daran gearbeitet, zu verstehen, wie Pflanzen uns dabei helfen können, uns von giftigen Substanzen zu befreien.

Es war sogar die NASA, die dieses Problem anging, da sie herausgefunden hatte, dass Astronauten, die lange Zeit in Raumstationen auf dem Boden in völlig luftdichten Umgebungen lebten, unter einer schlechten Luftrückführung stark litten.

Wissenschaftler haben erkannt, dass einige Pflanzen, insbesondere solche, die normalerweise im unteren Teil tropischer Wälder leben, also mit wenig direktem Licht, die Fähigkeit haben, Schadstoffe aufzunehmen und sie dem Erdboden zu übertragen.

Schön, nicht wahr? Die Natur kann uns wirklich viel lehren!

Genau diese Pflanzenart ist für uns das Richtige, da wir zu Hause nicht immer direkte Sonnenbestrahlung haben; außerdem sind sie resistente Pflanzen, die wenig Pflege benötigen.

Aber welche Umgebungen sind in unserem täglichen Leben am stärksten gefährdet?

Oft ist es uns nicht bewusst, aber es gibt zahlreiche Verschmutzungsquellen, die in Innenräumen sogenannte flüchtige organische Verbindungen (VOCs) freisetzen: Waschmittel und Kosmetikprodukte; Lösungsmittel, Klebstoffe und Farben; Arbeitswerkzeuge wie Drucker und Kopierer; Zigarettenrauch.



Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass viele dieser giftigen Substanzen in unseren Wohnungen und Büros vorhanden sind, aber zum Glück kommen uns Pflanzen zu Hilfe!

Deshalb ist es gut, dass sie in jeder Umgebung vorhanden sind: Sie geben Sauerstoff ab und nehmen Schadstoffe auf ... was wollen wir mehr?


3. Welche Pflanzen eignen sich am besten für eine grüne Wand im Haus?


Die Auswahl der Pflanzen für Ihre grüne Wand hängt nicht nur vom persönlichen Geschmack ab, sondern vor allem auch von den klimatischen Bedingungen und der Umgebung, in der sie aufgestellt wird, wie Temperatur, Licht und Feuchtigkeit.

Im Allgemeinen sollten daher robuste Pflanzen bevorzugt werden, die wenig Pflege benötigen und sich an verschiedene Umgebungen anpassen können. Wir empfehlen einige von ihnen, die laut den oben genannten wissenschaftlichen Studien zur Verbesserung der Luftqualität beitragen.


Efeutute



Beginnen wir mit der Königin der grünen Wänden: Efeutute (Pothos).

Es gibt viele Sorten, mit gesprenkelten oder einheitlichen Blättern, aber sie werden Ihnen in Ihren grünen Innenwänden sicherlich viel Freude bereiten.

Sie haben eine gute Fähigkeit, die Luft zu reinigen und sind robuste und langlebige Pflanzen, die keine große Pflege benötigen: Sie lieben Feuchtigkeit, aber das Gießen kann nicht täglich erfolgen.

Da es sich um hängende Pflanzen handelt, empfehlen wir Ihnen, sie im oberen Bereich Ihrer grünen Wand zu platzieren, damit Sie sie gleichmäßig auffüllen können.


Chlorophytum



Üblicherweise Spinnenpflanze genannt, ist es eine sehr einfach zu züchtende Pflanze mit hervorragenden Eigenschaften zur Reinigung der Raumluft.

Sie liebt das Licht, aber es ist ratsam, sie nicht dem direkten Sonnenlicht auszusetzen. Wir empfehlen, in Maßen zu gießen und den Boden relativ feucht zu halten.


Bogenhanf (Sansevieria)



Diese Pflanze eignet sich auch sehr gut für den Indoor-Anbau, da sie nicht viel Aufmerksamkeit benötigt und nur gegossen werden muss, wenn der Boden vollständig trocken ist.

Es ist eine hochwachsende Pflanze, daher empfehlen wir sie am unteren Rand Ihrer grünen Wand zu platzieren.

Alle Sorten helfen dabei Schadstoffe in der Luft zu absorbieren, aber wir empfehlen besonders die Sansevieria Cylindrica, deren Eleganz zu modernen und minimalistischen Umgebungen passt.


Schwertfarn (Nephrolepis)



Auch als Zimmerfarn bekannt, ist Nephrolepis eine Pflanze, die aufgrund der Schönheit ihrer Blätter der Wand große Freude bereiten kann.

Mit ihrer schönen leuchtenden grünen Farbe füllt sie jede Stelle an Ihrer Wand gut auf.

Wie alle Farne mag sie kein direktes Sonnenlicht und braucht feuchte Erde, um zu wachsen und zu gedeihen.


Tillandsien und Sukkulenten



Tillandsien (Luftpflanzen) sowie Sukkulenten im Allgemeinen sind sehr pflegeleichte Pflanzen, die sich gut eignen, um minimalistische grüne Wände zu schaffen, wie wir sie mögen.

Sukkulenten und Kakteen haben einen geringeren Einfluss auf die Luftreinigung in Innenräumen als die oben beschriebenen Pflanzenarten, aber nach einigen Studien könnten sie die von elektronischen Geräten erzeugten elektromagnetischen Strahlungen absorbieren.

Wir verweisen auf die Tabelle mit unseren Hinweisen zur Ausstellung und Pflege dieser Pflanzenkategorien.



Wenn Sie Pflanzen mit Blumen bevorzugen, empfehlen wir Ihnen hier einige Pflanzenarten.


Friedenslilie (Spathiphyllum)



Friedenslile (oder Spathiphyllum), eine Pflanze mit grünen, breiten Blättern, ist die beste Auswahl zur Reinigung der Raumluft.

Ihre schöne und elegante weiße Blume (Spata genannt) verleiht der Umgebung einen Hauch von Eleganz.

Sie braucht Feuchtigkeit und warnt uns sofort, wenn sie Wasser braucht, weil sie ihre Blätter senkt; es wird ausreichen sie erneut zu gießen, damit sie sich schnell erholen kann.

Aber Vorsicht vor Luftströmungen: Sie liebt sie nicht, genauso wie die Anthurie, mit ihren schönen Spaten in verschiedenen Farben. Auch sie ist sehr elegant, aber viel zarter als Spathiphyllum.


Phalaenopsis



Über die Königin der Blumen, die Phalaenopsis-Orchidee, haben wir noch nicht gesprochen.

Äußerst raffiniert mit ihren langlebigen Blumen, macht sie die Umgebung exklusiv und einladend.

Wenn sie verblüht, müssen wir, selbst wenn wir die Pflanze mit einigen Bewässerungen und ein wenig Dünger pflegen, ein Jahr warten, bis wir sie wieder blühen sehen.


4. Allgemeine Tipps für die richtige Bewässerung und Ausstellung


Die Pflanzen, von denen wir Ihnen erzählt haben, sind robust und pflegeleicht: Sie brauchen keinen besonderen Einsatz, aber dennoch ist es wichtig, auf einige Details zu achten.


1. Richtig gießen. Wir erinnern immer daran, dass es allgemein nicht gut ist, "im Nassen zu nässen", außer in Fällen, in denen der Boden feucht gehalten werden muss, wie z. B. bei Spathiphyllum und Nephrolepis (Schwertfarn).


2. Wasseranstauung vermeiden. Wenn möglich, ist es gut, dass für alle Pflanzen, auch solche, die Feuchtigkeit lieben, im unteren Teil, in der Nähe der Wurzeln, Drainagematerial (wie Blähton) vorhanden ist. Dies soll dabei verhindern, dass das Wasser stagniert und die Wurzeln ersticken und verfaulen lassen könnte.


3. Wählen Sie den passenden Standort aus. Für Ihre grüne Wand ist es ratsam, eine helle Umgebung auszuwählen, vorzugsweise nicht in direktem Kontakt mit Sonnenlicht, das in den heißesten Monaten die Blätter verbrennen könnte.


4. Auf die Sonne aufpassen... Bei starker Sonneneinstrahlung sollten die Strahlen durch einen Vorhang abgeschirmt werden; alternativ sollten die Rollläden zur heißesten Tageszeit heruntergelassen werden.


5. … Und auf die Luftströmungen achten! Zimmerpflanzen mögen im Allgemeinen keine Zugluft, insbesondere keine kalte; im Winter ist es gut, sie zu meiden, um sie nicht leiden zu lassen.


6. Ein Mittel gegen Mücken. Hier ist ein ebenso einfacher wie effektiver Trick, um zu verhindern, dass sich Mücken zu Hause fortpflanzen, wo sie das stehende Wasser in Untertassen dafür ausnutzen könnten. Legen Sie einfach ein paar Münzen von 1, 2, 5 Cent ein; Das von ihnen freigesetzte Kupferoxid verändert den pH-Wert des Wassers und verhindert somit das Schlüpfen von Mückeneiern.


7. Düngen Sie regelmäßig. Auf Dauer reicht Wasser nicht aus: Auch unsere Pflanzen brauchen etwas Babynahrung! Bewaffnen Sie sich mit einem speziellen Dünger für Zimmerpflanzen und geben Sie ihn Ihren Pflanzen mindestens einmal im Monat.


5. Die grüne Wand von KalaMitica Magnetic System: Magnettöpfe für einen originellen und minimalistischen vertikalen Garten


Wie wir zu Beginn dieses Artikels gesagt haben, gibt es vielfache Lösungen auf dem Markt, aber das System, das wir bevorzugen, ist natürlich das von KalaMitica Magnetic System!

Durch die Verwendung von Wandtafeln aus Stahl und vielen Blumentöpfen in verschiedenen Formen und Farben, die mit starken Magneten ausgestattet sind, können Sie modulare grüne Wände schaffen, die leicht zu pflegen sind und bis ins Detail individuell gestaltet werden können.


Hier sind die Vorteile, die unser magnetisches Konzept anbietet, um vertikale grüne Wände zu schaffen, wo immer Sie möchten, zu Hause oder im Büro.


1. KalaMitica bietet Magnettafeln in verschiedenen Farben und Größen an, diese sind sogar anpassbar, um Ihre grüne Wand genau dort zu gestalten, wo und wie Sie möchten.


2. Die Blumentöpfe von KalaMitica können nach Belieben verschoben und angebracht werden. Sie können spielerisch die Wand nach Belieben und / oder je nach Wachstum der Pflanzen verändern.


3. Die Blumentöpfe lassen sich leicht abnehmen und wieder anbringen, sodass sie direkt in den Pflanzenpflegebereich gebracht werden können, ohne den Raum zu verschmutzen, in dem die grüne Wand steht.


4. Die Maße der Blumentöpfe sind anhand der am häufigsten verwendeten Pflanztöpfe geplant worden. Das Sortiment, das bei 3,5 cm beginnt und einen Innendurchmesser von bis zu 15 cm erreicht, ist sehr breit und Sie können sich mit Formen und Farben ganz nach Ihrem Geschmack austoben.


5. Die permanenten Neodym-Magnete der magnetischen Blumentöpfe von KalaMitica Magnetic System tragen viel mehr Gewicht als nötig, um die Pflanze zu tragen: Es besteht keine Gefahr, dass Ihre Pflanzen plötzlich umfallen!


6. Die große Auswahl an magnetischem Zubehör ermöglicht es Ihnen, Ihre grüne Wand zu ergänzen.


7. Wenn Sie eine äußerst elegante und designorientierte grüne Wand gestalten möchten, sind die Stahlaccessoires der Linie KalaMitica+ genau das Richtige für Sie. Mit ihrem minimalistischen schwarz-weißen Design verleihen sie modernen und zeitgenössischen Stilumgebungen Persönlichkeit und Raffinesse.



Deshalb löst unser Magnetsystem das Problem der vertikalen Begrünung auf einfache und innovative Weise und ermöglicht es uns, die Natur direkt in unsere Wohnungen und Büros zu bringen!




Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Produkt zum Wunschzettel hinzugefügt

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Online-Erlebnis zu bieten.

Weitere Informationen finden Sie in unseren aktualisierten Datenschutz-Richtlinien und Cookie-Richtlinien.