Zu Hause oder bei der Arbeit ist eine Magnettafel zweifellos ein nützliches Werkzeug, um darauf Termine, Fristen, Geburtstage, Aufgaben, Einkaufslisten und Tagesmenüs zu schreiben.
Aber was können Sie tun, wenn die Tafel voller Schriften ist und Sie alles löschen möchten?
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Tafel jedes Mal reinigen und wie neu aussehen lassen können!
So reinigen Sie die Magnettafel je nach Material
Zuallererst ist es wichtig zu bedenken, dass nicht alle Tafeln gleich sind: Einige bestehen aus Schiefer, andere aus Metall, weitere aus Glas; Sie können glatt oder rau, emailliert oder gestrichen sein, mehr oder weniger porös...
Daher müssen je nach Material unterschiedliche Reinigungsmethoden angewendet werden.
Schauen wir uns also an, wie die verschiedenen Magnettafel-Typen gereinigt werden.
So reinigen Sie eine magnetische Tafel aus lackiertem Stahl
Es besteht kein Zweifel, dass Stahl das am häufigsten verwendete Material für die Herstellung von Magnettafeln ist.
Die Magnettafeln von KalaMitica bestehen ebenfalls aus Stahl mit einer speziellen Epoxidpulverbeschichtung.
Wie reinige ich dann eine KalaMitica Magnettafel? Das ist sehr einfach!
Es ist jedoch wichtig, die richtigen Werkzeuge zum Schreiben zu verwenden: Zusätzlich zu den klassischen Kreiden empfehlen wir nur die flüssigen Kreidemarker der Marke Securit zu verwenden.
Im Laufe der Jahre haben wir viele verschiedene Marken von Markern getestet, aber nicht alle Tinten waren auf unseren Magnettafeln perfekt abwischbar.
Nur mit den Securit-Markern garantieren wir eine perfekte Löschbarkeit, einfach mit einem feuchten Schwamm oder einem feuchten Tuch.
Für eine gründlichere Reinigung oder um Schriften zu entfernen, die längere Zeit auf der Tafel verblieben sind, benötigen Sie möglicherweise auch den speziellen Securit-Reiniger.
Sprühen Sie ihn direkt auf die Tafel, lassen Sie ihn einen Augenblick einwirken und entfernen Sie schließlich alles mit einem weichen Tuch oder saugfähigem Papier.
Wenn Sie andererseits eines unserer Büro-Whiteboards gekauft haben, das mit den Whiteboard-Markern beschrieben und trocken gelöscht werden kann, befolgen Sie einfach die allgemeinen Anweisungen zum Reinigen von Whiteboards.
Wie das geht? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!
So reinigen Sie eine Schiefertafel
Wir alle haben sie sicherlich benutzt, und wir alle erinnern uns an die große Menge Kreidestaub, die an den Fingern verblieb!
Ja, wir sprechen von Schiefertafeln, die wir heute noch nicht nur in Schulen, sondern auch in vielen Häusern, finden.
Das Reinigen von Schriften aus klassicher Kreide ist eigentlich ganz einfach: Ein Tafelschwamm oder ein einfaches trockenes Tuch reichen aus, solange sie gut gereinigt sind. Andernfalls streuen Sie einfach mehr Staub auf die Tafel!
Vermeiden Sie es auch den Tafelschwamm in Drehrichtung zu führen: Auf diese Weise können Sie den überschüssigen Staub nicht entfernen. Stattdessen ist es besser, die Tafel mit horizontalen und vertikalen Bewegungen zu reinigen, um den Staub in eine Ecke der Tafel zu bringen.
Für eine gründlichere Reinigung oder wenn Ihr Schiefer mit Fingerabdrücken oder Wachsfarben verschmutzt ist, waschen Sie ihn mit einem milden Reinigungsmittel, das in etwas Wasser verdünnt ist.
Lassen Sie die Schiefertafel vor dem erneuten Schreiben an der Luft sehr gut trocknen, da sich sonst Flecken bilden können, die schwer zu entfernen sind!
So reinigen Sie eine Magnettafel aus Glas
Magnetglastafeln können mit verschiedenen Arten von Markern beschrieben werden. Unabhängig davon, welchen Marker Sie auswählen, ist die Glasoberfläche ziemlich leicht zu reinigen.
In den meisten Fällen reicht ein Tafelschwamm oder ein weiches Tuch aus, um Zeichnungen und Schriften zu entfernen.
Wenn dies nicht ausreicht, finden Sie auf dem Markt spezielle Reinigungsmittel, oder Sie können Glasreinigungsprodukte verwenden, wobei Sie stets darauf achten sollten, keine Schleifschwämme oder Produkte zu verwenden, die zu aggressiv sind und das Glas zerkratzen und beschädigen könnten.
So reinigen Sie ein magnetisches Whiteboard
Der Begriff „Whiteboard“ bezieht sich normalerweise auf Tafeln, die eine trocken abwischbare Oberfläche haben.
Diese Tafeln können verschiedene Arten der Lackierung aufweisen und erfordern daher unterschiedliche Reinigungsmethoden.
Es ist daher ratsam, die Reinigungsanweisungen des Herstellers zu befolgen und gegebenenfalls das empfohlene Reinigungsmittel zu verwenden.
Einige grundlegende Richtlinien gelten jedoch für alle Arten von Whiteboards.
In den meisten Fällen benötigen Sie kein Wasser: Ein einfaches weiches Tuch (z. B. aus Mikrofasern) oder ein geeigneter Whiteboard-Schwamm erledigen ihre Arbeit.
Es ist jedoch wichtig, nur Stifte zu verwenden, die für Whiteboards geeignet sind. Andere Arten von Markern können in der Tat sehr schwer abwischbar sein und Ihre Tafel irreparabel verfärben.
Aber was, wenn Sie versehentlich mit einem Permanentmarker auf ein Whiteboard schreiben? Keine Sorge, mit einem einfachen Trick können Sie selbst die hartnäckigsten Beschriftungen entfernen.
Schreiben Sie einfach mit einem Trockenlöschmarker (wenn möglich, in der gleichen Farbe) über der Beschriftung, bedecken Sie sie vollständig, warten Sie einige Sekunden und entfernen Sie alles mit einem weichen Tuch. Bei Bedarf können Sie den Vorgang mehrmals wiederholen, bis alle Tintenreste entfernt wurden.
Beenden Sie den Reinigungsvorgang mit Alkohol oder einem geeigneten Produkt. Denken Sie jedoch daran, es nicht direkt auf der Beschriftung zu verwenden, da diese Substanzen die Tinte weiter auf der Oberfläche der Tafel fixieren könnten.
Isopropylalkohol oder ein beliebiges Entfettungsprodukt hilft Ihnen auch dabei, Ihre lackierte oder emaillierte Stahlplatte gründlicher zu reinigen. Wir empfehlen, dass Sie in regelmäßigen Abständen eine gründliche Reinigung durchführen, auch wenn das Whiteboard nicht besonders schmutzig erscheint.
Unsere Tipps, um die Magnettafel sauber zu halten
Unabhängig von der Art der Tafel ist es am wichtigsten, sie regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass die Tinte zu stark austrocknet und sich nur schwer entfernen lässt.
Es ist daher besser, die Magnettafel nach jedem Gebrauch oder spätestens innerhalb weniger Tage zu reinigen und dann von Zeit zu Zeit je nach Verwendungshäufigkeit eine gründlichere Reinigung durchzuführen.
Die Werkzeuge für die tägliche Reinigung müssen natürlich auch sauber sein. Daher müssen Tücher und Tafelschwämme häufig ausgeschüttet oder gewaschen werden, bevor sie wieder verwendet werden.
Versuchen Sie außerdem niemals, Flecken und Schmutzränder mit scharfen oder metallischen Gegenständen zu entfernen oder abrasive oder besonders aggressive Substanzen zu verwenden, die die Tafel zerkratzen und ihre Oberfläche beschädigen könnten.
Vermeiden Sie daher die Verwendung von zu sauren oder zu basischen Produkten wie Salzsäure, Bleichmittel oder Entkalkungsmitteln. Wenn Sie Zitronensaft oder Essig verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass diese ausreichend mit Wasser verdünnt sind.
Wenn die spezifischen Reinigungsprodukte mangeln, ist es immer am besten, neutrale und schonende Reinigungsmittel wie Marseille-Seife zu verwenden.
Was sind die besten Produkte zur Reinigung von Magnettafeln?
Zusammenfassend sollte für die routinemäßige Wartung jeder Art von Tafel ein Tafelschwamm oder ein einfaches Tuch (nass oder trocken) ausreichen, um relativ neue Schriften zu löschen.
Alternativ können Sie versuchen, einen weichen Radiergummi wie den für Illustratoren zu verwenden, der auch als "Knetgummi" bezeichnet wird: Testen Sie ihn vor der Verwendung an einer Ecke, um sicherzustellen, dass die Schreibfläche nicht beschädigt wird.
Wenn diese Methoden nicht ausreichen, gibt es auf dem Markt viele spezielle Reinigungsmittel zum Reinigen von Tafeln, die häufig zusammen mit der Tafel selbst verkauft werden. Wir empfehlen daher, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um das am besten geeignete Reinigungsprodukt auszuwählen.
Wenn Sie natürliche und selbstgemachte Methoden anwenden möchten, können Sie versuchen, einen Teil Essig in 9 Teilen Wasser zu verdünnen. Achten Sie darauf, diese Anteile nicht zu überschreiten, da die Säurezusammensetzung des Essigs die Oberfläche der Tafel zerstören kann. Diese Lösung auf den Schiefer geben, mit einem gut ausgewrungenen Tuch abspülen und mit einem trockenen Tuch oder Küchenpapier trocknen.
Um einige Arten von Flecken von trocken abwischbaren Tafeln zu entfernen, können Sie auch versuchen, Isopropylalkohol zu verwenden. Achten Sie auch in diesem Fall darauf, die Reinigung durch Spülen und Trocknen der Tafel sehr gut abzuschließen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: